
Im Zentrum von Siersburg haben Lea und Pablo Schon ein echtes Kleinod übernommen. Die Eltern der Geschwister kauften 1988 das direkt an der Nied gelegene Bauernhaus der Familie Leick. 1991 eröffneten sie dieses besondere Gasthaus, das originell und geschmackvoll eingerichtet ist und ein einzigartiges Ambiente mit besonderen Wohlfühlatmosphäre bietet.
Wer von der Straßenseite durch die Tür kommt, steht erstmal in der „Kneipe“. Rechterhand lädt eine Theke zum Verweilen ein. Links geht es in den großen Gastraum, daneben folgen weitere Räume. Alles ist sehr liebevoll renoviert.
Auf historischen Holz- oder Steinböden sind Tische und Stühle von ganz unterschiedlichem Stil bunt angeordnet - jeder Tisch hat eine heimelige Ecke. Die Räume sind bestückt mit Kommoden, Gemälde, und Accessoires. Zu vielen der Kunst- und Kunsthandwerksgegenständen gibt es individuelle Geschichten. Im Winter sorgen Kachelöfen in den niedrigen Räumen für eine schöne Wärme. Es war das Ziel von Vater Eckhard, ein Haus für die Gäste zu erschaffen, in dem sie sich wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen können, eine „gudd Stubb“ zum Verweilen. Der Fokus lag nie auf einer ausgefeilten Kulinarik.
Das Gasthaus ist sehr kinderfreundlich, darum gehören Familien mit Kindern zu den Gästen neben vielen Stammgästen und Fans, die von weiter her anreisen. Die Kinder lieben den Garten mit den vielen verwunschenen Ecken. Er lädt allerdings auch die „Großen“ zum Verweilen ein. Voll mit blühenden Pflanzen, Kräutern und Sträuchern ist er ein Paradies für Insekten und die Gäste, die sich hier auf den vielen Sitzplätzen niederlassen können.
Pablo erlernte das Kochhandwerk im anspruchsvollen Gästehaus der Dillinger Hütte. Dort lernte er die Vorteile von guten Produkten und deren frischer Zubereitung. Die Speisekarte bietet solide Hausmannskost, vieles ist vegetarisch. Manchmal muss aber auch Speck in den Salat oder in die Quiche - schmeckt halt besser!
Unter den rund zehn Hauptspeisen von Spaghetti bis Tomaten-Sommergemüse-Quiche ist „Leick’s Bierfladen“ der absolute Renner.
Den Fladen, der mit Bier statt mit Wasser im Teig hergestellt wird, gibt es in drei Varianten: Mit Speckrahmsoße und Champignons, mit Gemüse (jeweils mit Käse überbacken) oder mit Basilikumpesto, Tomaten und Mozzarella belegt und überbacken. Dazu gehört jeweils ein gemischter Salat. (Fladen und Salat zwischen 21,50 bzw. 22,50 €). Das Vorspeisenprogramm reicht von überbackenem Ziegenkäse über Tomatensuppe bis zu grünem Salat mit Bratkartoffeln, Speck und Ei. Interessant ist auch das Angebot von ca. 20 weißen offenen, überwiegend deutschen Weinen.
Die Eltern von Lea und Pablo wirken nach wie vor im Hintergrund mit. Bella Schon kümmert sich um den Garten, Eckhard um das Kulturprogramm im Haus. Und das ist wieder etwas Besonderes. Der studierte Philosoph, Kunstliebhaber und Menschenfreund stellt jedes Jahr ein Programm mit viel Kammermusik zusammen. Er lädt auch zu Gesprächskreisen ein, bei denen Persönlichkeiten der Region eingeladen werden, oft auch mit Bezug zu Frankreich.
Die Familie selbst hat Ursprünge in Südfrankreich, daher ist die frankophile Art stark ausgeprägt. Die Veranstaltungen, die im Obergeschoss stattfinden, locken regelmäßig Dutzende von Zuschauern an. Nicht wenige kommen her, um Kultur und Kulinarik zu verbinden und nach der Veranstaltung die Angebote der Speisekarte zu genießen. Im Übrigen ist das Haus auch gut geeignet für den Abschluss einer Wander- oder Radtour. Der Saargau um Siersburg bietet schöne Traumschleifen und andere landschaftlich reizvolle Touren.