Gräfinthaler Hof: eine der schönsten Stellen im Bliesgau
Landasthöfe · 26. August 2025
Der Gräfinthaler Hof im Mandelbachtal bietet eine ambitionierte Landhausküche. Jörg Künzer ist ein in der Region verwurzelter hervorragender Koch, der mit seinem Team ausgefeilte Gerichte serviert. Im Sommer ist es besonders schön, sie auf der Außenterrasse unter Kastanienbäumen zu genießen

Leickshof: Das urgemütliche Gasthaus an der Nied
Landasthöfe · 20. August 2025
1991 eröffnete Familie Schon dieses besondere Gasthaus. Originell und geschmackvoll eingerichtet ist es. Das einzigartige Ambiente mit besonderen Wohlfühlatmosphäre wurde zur „gudd Stubb“, wo sich die Gäste verweilen und miteinander ins Gespräch kommen können. Im Sommer lockt ein wunderschöner Garten, im Winter sorgen Kachelöfen in den niedrigen Räumen für eine schöne Wärme. Der besonderer Renner der übersichtlichen Karte ist Bierfladen! .

Panzhaus: Ein Kleinod im Hunsrück
Landasthöfe · 02. Juli 2025
Die Vorfahren von Tim Matela, dem heutigen Gastronomen, hatten dort schon verschiedenste Gewerke: Schreinerei, Stellmacherei sogar Ölmüller war dabei, ein anderer Imker. Die erste Wirtin war dann Johanna, Tims Oma. In ihrer Tradition hat er seine feine, regionale Küche mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Wein und mehr aus direkter Umgebung kreiert. Voller Tatendrang setzt er Prinzipien von Slow Food um und freut sich auf seine Gäste

Adams Bauernstube im Pehlinger Hof: Hausmannskost aus eigenen Produkten
Landasthöfe · 23. Mai 2025
Familie Adam hatten den landwirtschaftlichen Betrieb 1979 übernommen. Schnell kamen sie auf die Idee, ihre Produkte, die sie anbauen, züchten und verarbeiten, selbst zu vermarkten. Ihre Streuobstwiesen mit Birnen und Quetschen sind ein Kernstück Alles, was sich daraus herstellen lässt, kann im Restaurant gekostet werden: Saft, Schnäpse, Liköre, Gelees, Konfitüren und natürlich Viez. Limousin-Rinder, Wasserbüffel und Hühner sorgen für eine tolle Karte

Landgasthof Paulus - ein bemerkenswerter Landgasthof im Hunsrück
Landasthöfe · 18. April 2025
Thomas Nickels und Sigrune Essenpreis sind gelernte Restaurantfachleute. Aus ihren „Wanderjahren“ In aller Welt haben sie Ideen mitgebracht, um ihre Gäste mit traditionsverbundener Landküche und guten Getränken zu verwöhnen

Ein Blick auf (und in) die Currywurst
Unterwegs zu gutem Essen · 14. April 2025
Wer die Currywurst erfunden hat, weiß man nicht genau. Richtig ist, dass eine Berlinerin 1949 ein Patent für die Soße ihrer Wurst angemeldet hat. Die Süddeutsche Zeitung kam 2017 zu dem Ergebnis, im Saarland sei die Currywurst wohl nicht erfunden, aber verglichen mit allen anderen Bundesländern am stärksten mit der Kultur der Region verbunden. Aber was aber macht „die Beste“ oder die "Beliebteste" aus?

Frutti de mare und scampi statt Forelle
Unterwegs zu gutem Essen · 04. März 2025
Ab Anfang 1980 Jahre begann eine neue Entwicklung hin zum „Ristorante“. Das war mehr als Pizza, Pasta und einfacher Wein aus großen Flaschen....

Der Siegeszug der Pizzerien
Unterwegs zu gutem Essen · 16. Januar 2025
Seit 1952 die erste Pizzeria in Deutschland eröffnet wurde hat die italienische Gastronomie einen Siegeszug begonnen: So fing es im Saarland an...

Stéphane Schneider in Saargemünd: Sternekoch mit Leidenschaft, hier stimmt’s!
Restaurants  · 11. November 2024
Seit Stéphane Schneider 2004 Chef der „Auberge St.Walfrid“ i Saargemünd Welferding ist, wurde er jedes Jahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Zurecht! Aufgewachsen „in der Küche“ seines Vaters Jean Claude kam für ihn nach dem Abitur nichts anderes in Frage, als seiner Leidenschaft – dem Kochen - zu folgen und beim Vater in die Lehre zu gehen.

Wo bleiben die Spitzenköchinnen in der Region?
Unterwegs zu gutem Essen · 18. September 2024
Frauen haben genauso viel Talent wie Männer. Warum bekommen Sie so selten die Chance, in der Sternegastronomie an vorderster Front zu stehen. Wie sieht es im Saarland aus?

Mehr anzeigen